§ 253 HGB, Zugangs- und Folgebewertung
Paragraph 253 Handelsgesetzbuch

(1) Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die Abschreibungen nach den Absätzen 3 bis 5, anzusetzen. Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfüllungsbetrag und Rückstellungen in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages anzusetzen. Soweit sich die Höhe von Altersversorgungsverpflichtungen ausschließlich nach dem beizulegenden Zeitwert von Wertpapieren im Sinn des § 266 Abs. 2 A. III. 5 bestimmt, sind Rückstellungen hierfür zum beizulegenden Zeitwert dieser Wertpapiere anzusetzen, soweit er einen garantierten Mindestbetrag übersteigt. Nach § 246 Abs. 2 Satz 2 zu verrechnende Vermögensgegenstände sind mit ihrem beizulegenden Zeitwert zu bewerten. Kleinstkapitalgesellschaften (§ 267a) dürfen eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert nur vornehmen, wenn sie von keiner der in § 264 Absatz 1 Satz 5, § 266 Absatz 1 Satz 4, § 275 Absatz 5 und § 326 Absatz 2 vorgesehenen Erleichterungen Gebrauch machen. Macht eine Kleinstkapitalgesellschaft von mindestens einer der in Satz 5 genannten Erleichterungen Gebrauch, erfolgt die Bewertung der Vermögensgegenstände nach Satz 1, auch soweit eine Verrechnung nach § 246 Absatz 2 Satz 2 vorgesehen ist.


(2) Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind abzuzinsen mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz, der sich im Falle von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und im Falle sonstiger Rückstellungen aus den vergangenen sieben Geschäftsjahren ergibt. Abweichend von Satz 1 dürfen Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen oder vergleichbare langfristig fällige Verpflichtungen pauschal mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz abgezinst werden, der sich bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren ergibt. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für auf Rentenverpflichtungen beruhende Verbindlichkeiten, für die eine Gegenleistung nicht mehr zu erwarten ist. Der nach den Sätzen 1 und 2 anzuwendende Abzinsungszinssatz wird von der Deutschen Bundesbank nach Maßgabe einer Rechtsverordnung ermittelt und monatlich bekannt gegeben. In der Rechtsverordnung nach Satz 4, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank das Nähere zur Ermittlung der Abzinsungszinssätze, insbesondere die Ermittlungsmethodik und deren Grundlagen, sowie die Form der Bekanntgabe.


(3) Bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind die Anschaffungs- oder die Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu vermindern. Der Plan muss die Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die Geschäftsjahre verteilen, in denen der Vermögensgegenstand voraussichtlich genutzt werden kann. Kann in Ausnahmefällen die voraussichtliche Nutzungsdauer eines selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstands des Anlagevermögens nicht verlässlich geschätzt werden, sind planmäßige Abschreibungen auf die Herstellungskosten über einen Zeitraum von zehn Jahren vorzunehmen. Satz 3 findet auf einen entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwert entsprechende Anwendung. Ohne Rücksicht darauf, ob ihre Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens bei voraussichtlich dauernder Wertminderung außerplanmäßige Abschreibungen vorzunehmen, um diese mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihnen am Abschlussstichtag beizulegen ist. Bei Finanzanlagen können außerplanmäßige Abschreibungen auch bei voraussichtlich nicht dauernder Wertminderung vorgenommen werden.


(4) Bei Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens sind Abschreibungen vorzunehmen, um diese mit einem niedrigeren Wert anzusetzen, der sich aus einem Börsen- oder Marktpreis am Abschlussstichtag ergibt. Ist ein Börsen- oder Marktpreis nicht festzustellen und übersteigen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten den Wert, der den Vermögensgegenständen am Abschlussstichtag beizulegen ist, so ist auf diesen Wert abzuschreiben.


(5) Ein niedrigerer Wertansatz nach Absatz 3 Satz 5 oder 6 und Absatz 4 darf nicht beibehalten werden, wenn die Gründe dafür nicht mehr bestehen. Ein niedrigerer Wertansatz eines entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwertes ist beizubehalten.


(6) Im Falle von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen sieben Geschäftsjahren in jedem Geschäftsjahr zu ermitteln. Gewinne dürfen nur ausgeschüttet werden, wenn die nach der Ausschüttung verbleibenden frei verfügbaren Rücklagen zuzüglich eines Gewinnvortrags und abzüglich eines Verlustvortrags mindestens dem Unterschiedsbetrag nach Satz 1 entsprechen. Der Unterschiedsbetrag nach Satz 1 ist in jedem Geschäftsjahr im Anhang oder unter der Bilanz darzustellen.


Benachbarte Paragraphen


Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.


PDF Dokumente zum Paragraphen

Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 7-Jahresdurchschnitt

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Geld_und_Kapitalma...
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB / 7-Jahresdurchschnitt. % p.a.. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 2016 Sept. 1,66. 1,77. 1,91. 2,08. 2,26. 2,43. 2,58. 2,73. 2,85. 2,97. Okt. 1,64. 1,74. 1,87. 2,04. 2,22. 2,39. 2,54. 2,68. 2,81. 2,93. Nov. 1,61. 1

Änderung des § 253 HGB durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohn ...

http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuer...
23.12.2016 - BETREFF Änderung des § 253 HGB durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohn- immobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften;. Auswirkung auf die Anerkennung steuerlicher Organschaften. GZ IV C 2 - S 2770/16/10002. DOK

Anlage Zurzeit sind folgende Formulierungen vorgesehen: § 253 Abs ...

http://www.gdw-pruefungsverbaende.de/wp-content/uploads/2016/02/28.01.16_Anlage...
253 Abs. 2 Satz 1 HGB-E wird wie folgt gefasst: "Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind abzuzinsen mit dem ihrer. Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz, der sich im Falle von. Rückstellungen für Altersve

HandelsR § 253 HGB SteuerR § 6 EStG; R 6 Umlaufvermögen AK/HK ...

http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Professoren/fr11_ProfGroepl/le...
HandelsR § 253 HGB. SteuerR § 6 EStG; R 6. Anlagevermögen AK/HK ( § 255) abzgl. AfA (degr./linear...) AK/HK (-> R 6.1) abzgl. AfA, §6b o.ä. (§ 6 I Nr. 1: abnutzb. AV). Achtung: spezielle AfA-Vorschr.: §§ 7 I, [7 II], 7 IV-Va bei Geb., 7 VI. Achtung: bei

Kurzinformation Keine Abführungssperre bei ... - Crowe Kleeberg

http://www.kleeberg.de/fileadmin/download/rundschreiben/2017/Kleeberg_Kurzinfor...
BMF stellt klar: Keine Abführungssperre bei § 253 Abs. 6 HGB. Kurzinformation. Keine Abführungssperre bei Pensionen. BMF stellt klar: Keine Abführungssperre bei § 253 Abs. 6 HGB. Ausgangspunkt: Handelsrechtliche. Neuregelung. Im Frühjahr 2016 hat der Ges


Webseiten zum Paragraphen

§ 253 HGB: Wertansätze der Vermögensgegenstände und Schulden.

http://www.docju.de/themen/bankbilanz_neu/253hgb.htm
253 HGB: Wertansätze der Vermögensgegenstände und Schulden. (1) 1Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen nach den Absätzen 2 und 3 anzusetzen. 2Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfüll

BMF-Schreiben vom 23.12.2016: Ausschüttungssperre nach § 253 ...

https://blogs.pwc.de/accounting-aktuell/handelsrecht/bmf-schreiben-vom-23-12-20...
27.12.2016 - Nach § 253 Abs. 6 Satz 2 HGB, der verpflichtend erstmals auf Jahresabschlüsse für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 enden (Art. 75 Abs. 6 S. 1 EGHGB), anzuwenden ist, unterliegt der Unterschiedsbetrag zwischen dem Ansatz der Rückstellu

§ 253 HGB - Abführungssperre - IDW

https://www.idw.de/idw/idw-aktuell/--253-hgb---abfuehrungssperre/88144
253 HGB - Abführungssperre 12.05.2016. Das BMF hat dem Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler gegenüber mitgeteilt, dass eine Organschaft steuerlich nur anerkannt wird, wenn u.a. ein Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen ist, der während seines Bestehens

Kommentar zu § 253 HGB - Zugangs- und Folgebewertung - NWB ...

https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/453533/
253 Zugangs- und Folgebewertung. I. Überblick; II. Bewertung der Vermögensgegenstände (Abs. 1 Satz 1). 1. Zugangsbewertung; 2. Abschreibungen, Zuschreibungen, Zeitbewertung. III. Bewertung von Verbindlichkeiten (Abs. 1 Satz 2). 1. Der Erfüllungsbetrag; 2

Deutsche Bundesbank - Tabellen

https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Geld_und_Kapitalmaerkte/Zin...
Tabellen - Abzinsungszinssätze. Die PDF- und Excel-Tabellen werden immer am ersten Geschäftstag eines Monats aktualisiert und zur Verfügung gestellt. Zusatzinformationen. Abzinsungszinssätze gemäß §253 Abs. 2 HGB. Tabellen, Enthaltene Zeitreihen. Abzinsu


  • Verortung im HGB

    HGBDrittes Buch: Handelsbücher › Erster Abschnitt: Vorschriften für alle Kaufleute › Zweiter Unterabschnitt: Eröffnungsbilanz. Jahresabschluß › Dritter Titel: Bewertungsvorschriften › § 253

  • Zitatangaben (HGB)

    Periodikum: RGBl
    Zitatstelle: 1897, 219
    Ausfertigung: 1897-05-10
    Stand: Zuletzt geändert durch Art. 8 Abs. 4 G v. 8.7.2019 I 1002

  • Hinweise zum Zitieren

    Als Referenz auf das HGB in einer wissenschaftlichen Arbeit

    § 253 HGB
    § 253 Abs. 1 HGB oder § 253 Abs. I HGB
    § 253 Abs. 2 HGB oder § 253 Abs. II HGB
    § 253 Abs. 3 HGB oder § 253 Abs. III HGB
    § 253 Abs. 4 HGB oder § 253 Abs. IV HGB
    § 253 Abs. 5 HGB oder § 253 Abs. V HGB
    § 253 Abs. 6 HGB oder § 253 Abs. VI HGB

  • Werbung

© 2015 - 2024: Handelsgesetzbuch.net